Sprache auswählen

crimppedia long
KnowHow rund um die Kabelbearbeitung

Hinweis: Vollen Zugriff auf die Technikbibiothek nach einer kostenfreien Registrierung + Login [Info]

Überprüfung Isolationscrimpmaße: Biegeprüfung

 

Biegetest

Die Vielfalt der verfügbaren Isolationen und damit abweichenden Isolationsdurchmessern macht eine standardisierte Festlegung der Isolationscrimphöhen unmöglich. So gibt es zum Beispiel für einen Nennquerschnitt von 0,5 mm² unterschiedlichste Isolationen mit unterschiedlichsten Dicken die für die jeweilige Anwendung der Leitung ausgelegt sind.

Bei der Bestellung eines Crimpwerkzeuges werden Sie von Ihrem Lieferanten gebeten original Kontakt- und Leitermaterial für den Aufbau des Crimpwerkzeuges einzusenden. Mit der Werkzeuglieferung erhalten Sie dann ein Datenblatt in dem auch die Isolationscrimpmaße festgelegt sind.

Wichtig: Die vom Kontakt- oder Werkzeughersteller vorgegebenen Crimpmaße für den Isolationscrimp sind nur Richtwerte. Wegen den auftretenden Schwankungen in Härte und Dicke der Isolation muss je Leitungscharge dieses Maß selbst ermittelt bzw. überprüft werden!

Biegetest

(Die Leitung wird ohne Leiter- oder Drahtcrimp vercrimpt)

Prüfmethode:

  • Die Leitung wird nicht abisoliert, sondern nur in den Isolationscrimpbereich eingelegt und vercrimpt.
  • Die Auslenkung um 30° erfolgt ohne Zugbelastung.

Die Leitung muss nach dem Biegetest noch gefasst sein und darf nicht herausfallen.

Pin It

Fachbuch DE sm
Fachbücher &
Schulungstools

tools

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.