Sprache auswählen

crimppedia long
KnowHow rund um die Kabelbearbeitung

Hinweis: Vollen Zugriff auf die Technikbibiothek nach einer kostenfreien Registrierung + Login [Info]

Abisolierprozesse effektiv kontrollieren

arbeitsplatzBei der Schliffbildbeurteilung kommt es ans Licht: Bei der zu bewertenden Crimpverbindung fehlen zwei Einzeldrähte! Die Folge davon ist, dass die Crimpverbindung als schlecht zu bewerten ist. Ist diese Crimpverbindung ein Bestandteil eines Kabelsatzes oder ein Teil einer größeren Anzahl von vorkonfektionierten Leitungen, stellt sich unweigerlich eine Frage: Bei welchen Crimpverbindungen besteht dieser Fehler noch?

Die Konsequenz? Die Fertigungscharge wird verschrottet und besonders peinlich ist es, wenn der Kunde diesen Fehler feststellt. Dann gibt es nämlich eine Reklamation mit dem üblichen Mehraufwand an Zeit und natürlich den damit verbundenen Kosten.

Also stellt sich die Frage, wie man diesen Fertigungsprozess am Besten in den Griff bekommen kann?

AbisolierresteEgal ob nun mit einer Abisolierbox, an einem Stripper-Crimper oder im Vollautomat der Abisolierrest abgezogen wird. Irgendwo wird dieser Abfall gesammelt. UND werden Einzeldrähte abgeschnitten, werden auch diese in diesem Abfallbehälter befördert. Und genau diesen Bereich gilt es zu kontrollieren. Abfallbehälter öffnen und, wenn Sie dann Einzeldrähte finden, bedeutet das logischerweise, dass diese Einzeldrähte in der Crimpverbindung, die mit eben dieser Leitung gefertigt wurde, genau dieser Drahtrest fehlt.

Also in regelmäßigen Abständen diesen Abfallbehälter nach Drahtresten durchsuchen. Werden Sie fündig, passt der Abisolierprozess nicht und die Einstellung muss SOFORT überprüft werden!

Das Gleiche gilt natürlich auch wenn Sie solche Drahtreste rund um Ihre Abisoliereinrichtung finden!

Und wenn Sie sich zusätzlich die Schnittkanten Ihrer Abisolierreste anschauen, sehen Sie ob die Schärfe der Abisoliermesser noch ausreichend ist. Ist die Schnittkante ausgerissen, fransig ist das ein Zeichen dafür, dass Ihre Abisoliermesser verschlissen sind und ausgetauscht werden müssen!

Das geschulte Fertigungspersonal kann also mit einfachen Mitteln, mit sehr geringem Zeitaufwand, in regelmäßigen Abständen überprüfen ob die Einstellung der Abisoliermesser richtig ist.

Wichtig ist natürlich, dass dieser Bereich nach Ihrem Fund von allen Abisolier- und Drahtresten gereinigt wird!

Pin It

Fachbuch DE sm
Fachbücher &
Schulungstools

tools

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.